9. November: Deutschlands Schicksalstag
Der 9. November erinnert uns daran, dass die freie Gesellschaft immer wieder verteidigt, für sie gekämpft und eingestanden werden muss. Dafür stehe ich als Grüne Landtagsabgeordnete, und wir Grüne als Landtagsfraktion ein. Haltung zeigen, in diesen Zeiten wichtiger denn je.
Der 9. November ist ein Tag der Trauer und Freude zugleich. Wir gedenken und erinnern an diesem Tag zum einen an jene grausame Nacht, in welcher Synagogen in Brand gesetzt, sowie jüdische Geschäfte und Einrichtungen zerstört wurden. Die Novemberpogrome stehen für den Beginn des Massenmordes an Juden, Roma und Sinti, Homosexuellen und Andersdenkenden. Was bleibt ist unsere Verantwortung für die deutsche Geschichte, und Sorge zu tragen, dass so etwas nie wieder passieren kann. Es darf keinen “Schlussstrich”, kein Vergessen geben.
Und gleichzeitig ist der Mauerfall am 9.November 1989 ein Tag der Freude. Ihr Fall bedeutete das Ende des DDR-Unrechtsstaates und ein Leben in Freiheit für Millionen von Menschen. Diese friedliche Revolution war der Startschuss für die deutsche Einheit, ein wahrhaftiger Grund zur Freude.