Vergangenen Samstag fanden erste Arbeiten statt, um die Ablachtalbahn wieder befahrbar zu machen. Organisiert vom Förderverein der Ablachtalbahn fanden sich Freiwillige zusammen, um die Gleise von Bewuchs zu befreien. Mit dem Beschluss der Stadt Messkirch und der Gemeinde Sauldorf Ende Oktober, die Bahnstrecke zu kaufen, war man der Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecke
Breitbandförderung des Landes Auch in der Weihnachtszeit ruht die Breitbandförderung des Landes nicht. Trotz der großen Herausforderungen der Corona-Pandemie für Baden-Württemberg liegt die Förderung von schnellem Internet weiter auf einem Rekordniveau. Für den Breitband-Ausbau erhält die Gemeinde Ostrach 28.000 Euro vom Land. Dies gab das für Digitalisierung zuständige Ministerium heute in Stuttgart
Liebe Freundinnen und Freunde, hier findet ihr meinen neuen Newsletter vom 18.12.2020. Ich wünsche euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bund und Länder beschließen weitreichende Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie Aufgrund der stetig steigenden Coronazahlen haben Kanzlerin Merkel und die Länderchefs in einer morgendlichen Online-Zuschalte weitere Maßnahmen beschlossen, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. In einer Pressekonferenz informiert Ministerpräsident Kretschmann über die Einschränkungen, die wir in Baden-Württemberg vom 16.
Meinen aktuellen Newsletter findet ihr hier
Vergangenen Freitag, am 18. September durfte ich beim Spatenstich des Glasfaserausbaus in Beuron dabei sein. Der Ausbau des Glasfasernetzes ist wichtig, es ist die Zukunftstechnologie schlechthin. Gerade in den letzten Monaten haben wir gemerkt, wie wichtig eine gute digitale Anbindung auch und gerade in ländlichen Gebieten wie im Donautal ist. Home-Office oder
Liebe Freund*innen, bis Ende August haben wir in meinem Wahlkreis- und Landtagsbüro Ferienbetrieb mit geänderten Erreichbarkeitszeiten: Landtagsbüro Telefon 0711 2063 6102andrea.bogner-unden.ma1(at)gruene.landtag-bw.de Erreichbar: Mo. bis Fr. von 10.00 Uhr bis 14.00Uhr WahlkreisbüroTelefon 07578 9310 0andrea.bogner-unden.wk(at)gruene.landtag-bw.de Erreichbar: Mo. bis Fr. von 09.00 bis 12.00 Uhr Ich wünsche allen eine schöne Sommerzeit! Bleiben Sie gesund! Andrea Bogner-Unden
Viele Menschen machen sich derzeit ernsthafte Sorgen, was mit und in unserem Land passiert. Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat zu notwendigen, in der Geschichte einzigartigen Einschränkungen der Grundrechte geführt. Deshalb ist eine ernsthafte Debatte darüber nicht nur wichtig, sondern unerlässlich. Für den Erhalt der Grundrechte treten wir Grünen nach wie vor ein,
Die Sitzungen des Bildungsausschusses fanden in den letzten Wochen per Videokonferenz statt. Natürlich war das alles überlagernde Thema die derzeitige Situation an den Schulen im Land. Die Herausforderungen, die alle Beteiligten zu bewältigen haben, sind enorm und erfordern eine gute Kommunikation und Begleitung. Es war richtig, die Schulen und Kindergärten ab Mitte
Die Fortschreibung des Regionalplans ist zur Zeit in der Beratung und soll bis Ende 2020 abgeschlossen sein. Dieser dann festgeschriebene Plan wird Auswirkungen auf die Flächennutzung, die Abbaugebiete und die Energiepolitik der nächsten 15 Jahre haben und diese maßgeblich beeinflussen. Nach Ansicht der grünen Fraktion im Regionalverband Bodensee-Oberschwaben wird den Themen Klima-