Die Entscheidung, Grundschulen und Kitas vorerst weiter geschlossen zu halten, finde ich richtig. Das Statement meiner Kollegin und bildungspolitischen Sprecherin Sandra Boser dazu möchte ich hiermit ausdrücklich unterstützen: „Wir alle hätten uns gewünscht, dass unsere Kinder schnell wieder zurück in Kita und Schule dürfen. Das gemeinsame Lernen und Spielen mit Gleichaltrigen sowie
Digitaler Bürgerdialog der Grünen-Landtagsfraktionmit Ministerpräsident Kretschmann live im Internet Welche Wünsche haben die Bürgerinnen und Bürger an die Politik, welche konkreten Forderungen? Wo drückt der Schuh? Welche Ideen haben die Menschen im Land, um Baden-Württemberg voranzubringen? Auch und gerade in Pandemiezeiten und im Lockdown möchten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Spitze der
Ich möchte mich dem Statement des Grünen-Fraktionschefs Andreas Schwarz zur gewaltsamen Stürmung des Kapitols in Washington durch Trump-Anhänger anschließen: „Die Nachrichten und Bilder aus den USA machen mich fassungslos. Trumps spalterische Politik und seine Saat von Hass und Hetze geht auf; sie entfacht einen Mob, der demokratische Grundregeln mit den Füßen tritt.
Vergangene Woche traf sich die Grüne Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden mit Dr. Johannes Fechner und Steffen Witte von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) zu einem der mittlerweile selten gewordenen Vorort-Termine im Stuttgarter Landtag. Hauptgrund des Gesprächs war die personelle Ausstattung des geplanten Impfzentrums für den Landkreis Sigmaringen in der ehemaligen Sporthalle auf dem
Andrea Bogner-Unden (Grüne): „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an Schulen. „Mit diesen Investitionen stellt die grün-schwarze Landesregierung unter Beweis, dass ihr eine gute Bildung und Schulinfrastruktur ein wichtiges Anliegen ist. Wir schaffen moderne Lern- und
Aufgrund der sich extrem verschärfenden pandemischen Lage hat das Kabinett heute weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Dazu zählen vor allem Ausgangsbeschränkungen, die ab dem 12. Dezember in Kraft treten. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg ist wieder in einem exponentiellen Wachstum. Seit mehreren Tagen schon liegt der 7-Tage R-Wert über 1. Das
Die Gemeinde Bad Saulgau hat den zweiten Platz als Gründerfreundliche Kommune im Landeswettbewerb „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ erreicht. Die Grüne Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden gratuliert der Kommune und Bürgermeisterin Schröter: „Herzlichen Glückwunsch an die Stadt Bad Saulgau zum Zweiten Platz im Landeswettbewerb „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“. Vorbildlich hat Bad
An einem Buch über ihn sei der Grüne Verkehrsminister Winfried Hermann nicht interessiert gewesen, als sich ein Verlag mit diesem Anliegen an ihn wandte, allerdings an einem Buch über seine Leidenschaft, die Mobilität. Denn schon lange habe der Vollblutpolitiker den Wunsch gehabt, seine Erfahrungen darüber niederzuschreiben. Und so entstand das Buch „Und
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Bürgerinnen und Bürger,am kommenden Wochenende ist 1. Advent, aber von Weihnachtsstimmung ist vielerorts wenig zu spüren. Am Mittwoch wurde bekannt, dass die Maßnahmen der Bundesregierung zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung der Coronapandemie bis zum 20. Dezember verlängert werden und wir sind aufgefordert unsere Kontakte noch weiter
Aufgrund der weiterhin nicht sinkenden Infektionszahlen treten zum 1. Dezember weitere Verschärfungen der Corona-Verordnung des Landes in Kraft. Die seit 1. November 2020 geltenden Maßnahmen haben das Ziel, die besorgniserregende Entwicklung des Infektionsgeschehens im Bund sowie in Baden-Württemberg umzukehren, nicht erreicht. Daher haben am 25. November 2020 die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer mit der Bundeskanzlerin