Beginn des Ausbildungsjahrs 2022

/ September 1, 2022

Zum 1. September 2022 beginnt für mehrere Tausend Auszubildende der Einstieg ins neue Ausbildungsjahr und damit zugleich in ihre berufliche Zukunft.

Etwa 330 Ausbildungsberufe stehen den Berufsanwärter*innen zur Verfügung, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind gut.

„Der Ausbildungsberuf kennt viele bunte Gesichter: egal ob im Handwerk, in der Industrie, in Dienstleistungs-, in Gesundheits- und Sozialberufen oder in den so genannten Grünen Berufen im Agrarbereich“, so die Grüne Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Allgemeine Weiterbildung, Andrea Bogner-Unden.  

Ein für den ländlichen Raum besonders wichtiger Ausbildungssektor ist die Landwirtschaft.Im Jahr 2021 haben insgesamt 2740 Azubis im Bereich der Landwirtschaft ihre Ausbildung begonnen, davon viele mit eigenem Familienbetrieb und rund ein Viertel junge Frauen. Ein tolles Zeichen für Tradition und Frauenpower in der Landwirtschaft!

©fraktiongruenebw

Die Grüne Abgeordnete an die Auszubildenden:

„Ich wünsche allen Auszubildenden einen tollen und spannenden Start in den neuen Lebensabschnitt! Wichtig ist, dass wir das Interesse an Ausbildungsberufen weiter ausbauen, denn jede*r Macher*in leistet einen unersetzlichen Beitrag für unsere Zukunft und unseren Wohlstand. Spätestens seit Beginn der Pandemie und insbesondere seit Ende Februar rückt besonders die Landwirtschaft wieder verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit. Landwirt*innen sind Allrounder, sie wirtschaften mit ökonomischem und ökologischem Sachverstand und sichern unsere Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln. Und für eine zukunftsgerichtete, innovative, nachhaltige und sichere Ernährungsversorgung brauchen wir gut ausgebildetes Personal!“

Das Land Baden-Württemberg hat hierfür in dieser Wahlperiode schon einige wichtige Themen angepackt: Bis 2030 soll der Anteil ökologischer Landwirtschaft von 30 Prozent auf 40 Prozent angehoben werden. Außerdem soll der Anteil des Ökologischen Landbaus in der Lehre sowie in den Ausbildungs- und Studiengängen deutlich ausgeweitet werden. Dabei geht es vor allem darum, dass der Ökolandbau in der Aus- und Weiterbildung der Landwirt*innen zum gleichwertigen Bestandteil wird!

Weitere allgemeine Informationen zum Thema Ausbildungsberufe in Baden-Württemberg finden Sie auf der Homepage „Gut ausgebildet“ gut-ausgebildet.de – Meine Ausbildung. Meine Zukunft. – Gut ausgebildet

Informationen zu den „Grünen Berufen“ in der Landwirtschaft finden Sie hier Mit grünen Berufen unser Land gestalten: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de)

Share this Post