Bis zu 193.989,60 Euro zusätzlich für den Naturpark Obere-Donau

/ März 31, 2017

31.03.2017: (PM) MdL Andrea Bogner-Unden: „Von der Förderung für Naturparke profitieren Mensch und Umwelt“. Das Land investiert insgesamt 750.000 Euro aus Mitteln der Glücksspirale-Lotterie in die sieben Naturparke Baden-Württembergs. Der Naturpark Obere Donau erhält nach einem aktuellen Beschluss des Finanzausschusses des Landtages 96.994,80 Euro. Diese fließen unter anderem in die Erstellung eines Konzepts für eine bessere touristische Inwertsetzung der Donauversickerung und in die Generalsanierung des historischen Bildstockweges im Naturschutzgebiet „Alte Berg“ in Böttingen, erklärt MdL Andrea Bogner-Unden. Die Projekte werden durch EU-Mittel kofinanziert. Damit steigt der Zuschuss für den Naturpark Obere Donau auf bis zu 193.989,60 Euro.

„Unser Naturpark leistet einen wertvollen Beitrag für die Umweltbildung unserer Kinder und Jugendlichen, er ist ein wichtiges Pfund für die Vermarktung unserer Region. Er leistet einen entscheidenden Beitrag für den Erhalt der Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt“, so MdL Bogner-Unden. Gerade letzteres sei eine dringliche Aufgabe – das aktuelle Insektensterben sowie der Rückgang selbst früher häufiger Vogelarten wie der Feldlerche stellen laut MdL Bogner-Unden eine Gefahr für Mensch und Natur dar. „Wir müssen daher Strukturen stärken, die die Biodiversität schützen.“ Deshalb hat die grün geführte Landesregierung den Naturschutz zur Kernaufgabe erklärt. Seit 2011 hat das Land die Mittel für Naturschutz von 30 auf 66 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Jedes Jahr erhalten zudem die Naturparke zusätzliche Mittel aus der Lotterie Glücksspirale. „Als Teil der Natur kann der Mensch nur leben, wenn er seine natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt“, so die grüne Landtagsabgeordnete.

Weitere 1,2 Millionen Euro hat der Finanzausschuss für Projekte der Stiftung Naturschutzfonds und 1,03 Millionen Euro für Naturschutzprojekte des Umweltministeriums freigegeben.

Share this Post