Freiwilliges ökologische Jahr im Fokus

/ Mai 5, 2022

Das Freiwillige Ökologische Jahr stand letzte Woche beim Besuch von Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann im Mittelpunkt. Oft ist das Jahr für die jungen Mengen, die in ihrem freiwilligen ökologischen Jahr (#FÖJ) das wertvollste für andere geben, was ein Mensch geben kann: Lebenszeit, Freude und Begeisterung.

Wir besuchten den Bio-Bauernhof von Andrea Göhring in Rulfingen, auf dem mit tiergestützter Therapie junge und alte Menschen mit Handicaps unterstützt werden. Die beiden jungen FÖJlerinnen leisten eine segensreiche und hochprofessionelle Arbeit. Bei der zweiten Einsatzstelle im Landkreis Sigmaringen nahe Pfullendorf hat der junge FÖJler Landschaftspflege in wertvollen Schutzgebieten durchgeführt. 

Das Umweltminsterium fördert derzeit 374 FÖJ-Stellen im Land. Vor rund zehn Jahren waren es noch 210 im FÖJ. Das Geld ist gut angelegt. Für die Gesellschaft. Und: Die jungen Menschen nehmen etwas fürs ganze Leben mit.

So ging es auch Dr. Andre Baumann: 1993 startete er seinen Zivildienst beim Nabu und wurde entscheidend geprägt. Ohne seinen ökologischen Dienst wäre er heute nicht der, der er heute ist. Aus eigener Erfahrung weiß er, wie wichtig ein Dienst im ökologischen oder sozialen Bereich für einen jungen Menschen sein kann.

Share this Post