Gemeinsam Lernlücken schließen

/ August 11, 2021

Die Lernbrücken, freiwilligen Lern- und Förderkurse, sollen, wie bereits im Sommer 2020, über 54.000 Schüler*innen ermöglichen, in den letzten beiden Wochen der Sommerferien Stoff aufzuholen, Lerninhalte zu wiederholen und gezielt an Lernschwierigkeiten zu arbeiten.

Auch im Landkreis Sigmaringen nehmen über 20 allgemein bildende Schulen an dem Angebot des Kultusministeriums teil. Dazu die Grüne Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden:

„Durch intensive Nachhilfe in den Sommerferien geben wir Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, coronabedingte Lernlücken zu schließen, um gut vorbereitet in das neue Schuljahr zu starten. Es freut mich, dass sich auch in meinem Landkreis wieder viele Schulen beteiligen und so dafür Sorge tragen, dass nach den Ferien die Schere bei der Bildungsgerechtigkeit nicht noch weiter auseinanderklafft. Außerdem finde ich es toll, dass erstmals ein Fünftel der 6.200 Lehrpersonen Studierende sind, die so ihren Anteil zur Milderung der Coronafolgen im Bildungsbereich beitragen und gleichzeitig praktische Erfahrungen im Schuldienst sammeln können.“

Teilnehmende Schulen im Landkreis Sigmaringen:

  • Berta Hummel-Schule Bad Saulgau
  • Grundschule Bingen Bingen
  • Laucherttalschule Gammertingen
  • Gammertingen Gammertingen
  • Grundschule Illmensee – Die Schule am See
  • GS Inzigkofen
  • Astrid-Lindgren-Schule Mengen
  • Realschule Mengen
  • GS Ablachschule Mengen
  • Gymnasium Mengen
  • Reinhold-Frank-Schulzentrum Ostrachtal
  • Realschule am Eichberg Pfullendorf
  • Göge-Schule Hohentengen
  • Grundschule Renhardsweiler Bad Saulgau
  • Auentalschule Sauldorf Sauldorf
  • Gräfin-Monika-Schule Scheer
  • Theodor-Heuss-Realschule Sigmaringen
  • Geschwister-Scholl-Schule Sigmaringen
  • Bilharzschule Sigmaringen
  • Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen
  • Sigmaringen Schulzentrum/GMS Stetten a.k.M.
  • Sigmaringen Grundschule Wald

Siehe hierzu Pressemeldung des Ministeriums Kultusministerium – 2021-08-06-54.000-Schülerinnen-und-Schüler-nehmen-an-den-Lernbrücken-teil (km-bw.de)

Share this Post