Geokoffer dienen Schülern als spannende Unterrichtsmaterialien
23.09.2016: Christoph-Thomas Rack überreicht Koffer an StörckGymnasium Bad Saulgau und Studienkolleg St. Johann in Blönried Bad Saulgau/Blönried – (sz) – Christoph-Thomas Rack, Geschäftsführer des gleichnamigen Kieswerks aus Bad Saulgau, hat Sechstklässlern des StörckGymnasiums Bad Saulgau und des Studienkollegs St. Johann in Blönried Geokoffer überreicht. Der Geokoffer enthält 14 unterschiedliche Gesteine BadenWürttembergs und eine Vielzahl spannender Unterrichtsmaterialien. Der Koffer soll Gesteinserkundung zum Erlebnis, Natur und Kultur greifbar machen. “Jeder Stein erzählt eine Geschichte”, sagte Heinz Sprenger vom Industrieverband Steine und Erde Baden-Württemberg, der das Störck-Gymnasium besuchte. Sein Kollege Thomas Beißwanger war zu Gast am Studienkolleg St. Johann. Gerade für Bad Saulgau hat die Geologie eine besonders wichtige Funktion. “Schließlich kommt unser Thermalwasser hier nur durch eine besonders günstige Konstellation zustande”, sagte Bad Saulgaus Bürgermeisterin Doris Schröter. Diesen Aspekt betonte auch die Grünen-Landtagsabgeordnete Andrea Bog-ner-Unden, als sie die Wichtigkeit des Gesteins für das Land Baden-Württemberg darstellte. Der Unternehmer Christoph-Thomas Rack (hinten, rechts) überreicht dem Störck-Gymnasium Bad Saulgau (hier im Bild) und dem Studienkolleg St. Johann in Blönried Geokoffer für den Schulunterricht.
Bild (v.l.n.r.): Dr. Thomas Brinkmann, Thomas Beißwenger, Andrea Bogner-Unden MdL, Bürgermeisterin Doris Schröter, Christoph-Thomas Rack, Claudia Boss, Meike Kuntz, Stefan Oßwald und die Klasse 6b.
Christoph-Thomas Rack ergänzte, “dass ohne Kies unsere heutige Infrastruktur kaum möglich wäre”, schließlich sei für den Straßenbau Split besonders wichtig. Es sei schade, dass Kiesgruben oft den Ruf hätten, Löcher in die Landschaft zu reißen. “Gerade in den vergangenen Jahren haben wir durch gezielte Renaturierung viele unterschiedliche Tierarten im ehemaligen Kieswerk ansiedeln können”, so Rack. Jeder Stein eine Geschichte Claudia Boss von der Fachschaft Geografie am Störck-Gymnasium empfahl nicht nur deshalb einen Besuch im Kieswerk. “Gerade das Moränenmaterial bietet eine Vielzahl an Informationen über die Herkunft der einzelnen Steine und damit über die Geschichte unserer Erde.” Begeistert zeigten sich auch die Schüler der Klasse 6b, die abwechselnd unterschiedliche Gesteinsarten aus dem Geo-Koffer in ihren Händen halten durften – Unterricht zum Anfassen kommt einfach gut an. Bei der Übergabe des Geokoffers in Blönried betonte Thomas Beißwenger vom Industrieverband Steine und Erde Baden-Württemberg nicht nur, dass 40 Stunden Unterricht mit dem Koffer möglich seien, sondern er erklärte den Schülern der Klasse 6a und des Neigungskurses Geographie der Jahrgangsstufe 2 auch auf anschauliche Weise, dass Gesteine, wie der Koffer sie enthält, Bausteine des Landes seien. So wies er auf den Stuttgarter Landtag und das Gebäude der Staatsgalerie in Stuttgart hin. Klaus Schneiderhan, Schulleiter des Studienkollegs, bedankte sich für das Kommen der Vertreter unterschiedlicher Institutionen und Interessen, darunter die GrünenLandtagsabgeordnete Petra Krebs. Dass die Erziehung zu einem bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen an der Schule in Blönried ein Thema sei, werde beim Bemühen um Energiesparen deutlich. “Unsere Schüler sind bereit, Verantwortung zu übernehmen”, sagte Schneiderhan