Hohentengen erhält Landesförderung für das Modellprojekt „Digitalisierung und Heimat“

/ September 24, 2019

Die Gemeinde Hohentengen wurde als Modellgemeinde für das Projekt „Digitalisierung und Heimat“ des Gemeindetags Baden-Württemberg ausgewählt.  „Ich freue mich, dass die Gemeinde Hohentengen für das Modellprojekt 7.500 Euro Landesförderung erhält“, sagt die Grünen-Abgeordnete Andrea Bogner-Unden MdL.

Der Gemeindetag wurde von seinen Mitgliedern bereits im Jahr 2017 darauf aufmerksam gemacht, dass die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden im Zuge der Digitalisierung den Wohnort nicht mehr als Heimat definieren und sich vom dortigen, alltäglichen Leben immer weiter weg entwickeln.

Digitale Angebote beschleunigen diese Entwicklung. Gerade die kleineren Gemeinden bis 20.000 Einwohner haben hier Schwierigkeiten, sich als attraktiver Arbeits- und Wohnort zu präsentieren. Das Projekt wurde vom Gemeindetag vorbereitet und wird auch intensiv von ihm begleitet werden. Am 03.04.2018 startete der Gemeindetag einen Aufruf für Bewerbungen von Gemeinden. Aus den 13 Bewerbungen wurden am 29.06.2018 unter Beteiligung des Innenministeriums 10 Bewerber ausgesucht (9 Gemeinden und ein Gemeindeverbund).

Es werden zunächst in Phase 1 (Bescheidübergabe heute) durch verschiedene Bürgerbeteiligungen Strategien erstellt. In einer zweiten Phase, deren Gelder später beantragt werden, soll es dann zur Umsetzung der in Phase 1 erstellten Strategien kommen. Das Projekt ist für 2 Jahre ausgelegt. Die Finanzierung liegt für beide Phasen für alle Teilnehmer bei bis zu 1 Mio. €.

Andrea Bogner-Unden MdL

Share this Post