Jetzt anmelden: Fachgespräch Landwirtschaftliche Fach- und Weiterbildung am 01. Februar 2022

Als zuständige Abgeordnete für Ausbildung in den Grünen Berufen unserer Fraktion im Landtag laden mein Kollege Martin Hahn und ich Sie ganz herzlich ein zum digitalen Fachgespräch
Landwirtschaftliche Fach- und Weiterbildung modernisieren
für eine zukunftsfähige Fach- und Weiterbildung
in den Grünen Berufen in Baden-Württemberg
am Dienstag, den 01. Februar 2022 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Anmeldung zum Fachgespräch hier.
Im Biodiversitätsstärkungsgesetz ist das Ziel des Ausbaus des ökologischen Landbaus bis 2030 auf 30-40 Prozent verankert. Ein wichtiger Meilenstein zur Erreichung dieses Ziels ist eine adäquate Weiterentwicklung der Ausbildung der zukünftigen Generationen von Landwirt:innen.
Wir möchten mit Ihnen zu folgenden Fragen ins Gespräch kommen:
- Wo stehen wir aktuell beim Thema Ökolandbau sowie der Verankerung der Themen Nachhaltigkeit, Tierwohl, Digitalisierung, Markt, Biodiversität und Klimaanpassung in der Fach- und Weiterbildung der Landwirt:innen?
- Wo gibt es noch Handlungsbedarf?
- Welche Möglichkeiten gibt es Ökolandbau sowie die Themen Nachhaltigkeit, Tierwohl, Digitalisierung, Markt, Biodiversität und Klimaanpassung in der landwirtschaftlichen Fach- und Weiterbildung stärker zu etablieren?
- Was können wir von Modellen in anderen Bundesländern lernen?
Programm:
09:00 – 09:05 Uhr
Begrüßung durch Andrea Bogner-Unden MdL, Sprecherin für Allgemeine Weiterbildung und Martin Hahn MdL, Sprecher für Agrarpolitik
09:05 – 09:15 Uhr
Dr. Konrad Rühl
Abteilungsleiter Landwirtschaft Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
09:15 – 09:25 Uhr
Egon Busam
1. Vizepräsident BLHV, Vertretung der Landwirtschaftsverbände
09:25 – 09:35 Uhr
Stefan Käppeler/Daniela Katz-Raible, Verband landwirtschaftlicher Fachbildung e.V.
09:35 – 09:45 Uhr
Jochen Goedecke
Referent für Landwirtschaft und Naturschutz Naturschutzbund BW, Vertretung der Naturschutzverbände
09:45 – 09:55 Uhr
Christoph Zimmer
Geschäftsführer, Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau (AÖL)
09:55 – 10:05 Uhr
Melanie Mennicke, 2. Vorsitzende Bund Badischer Landjugend/ BBL-Vertreterin im BLHV-Vorstand, Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände in Baden-Württemberg
10:05 – 10:20 Uhr
Jutta Beringer
Projektleiterin, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN)
10:20 – 10:30 Uhr
Pause
10:30 – 11:45 Uhr
Diskussion mit
Egon Busam, Bauernverbände Baden-Württemberg
Anja Frey, Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg
Jochen Goedecke, Naturschutzverbände Baden-Württemberg
Stefan Käppeler, Verband landwirtschaftlicher Fachbildung e.V.
Melanie Mennicke, Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände in Baden-Württemberg
Carolin Pagel, Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V.
Dr. Konrad Rühl, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
11:50 – 12:00 Uhr
Fazit Andrea Bogner-Unden MdL und Martin Hahn MdL
11:55 – 12:00 Uhr
Schlusswort Martin Hahn MdL
Zum Fachgespräch melden Sie sich hier an, die Zugangsdaten für GoToWebinar werden Ihnen automatisch zugesandt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mein Büro andrea.bogner-unden@gruene.landtag-bw.de.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und auf einen regen Austausch.
