MdL Andrea Bogner-Unden besucht Gemeinschaftsschule in Ostrach
06.03.2017: In dieser Woche hatte die Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden die Schule besucht und sich dabei über Erfolge, Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven informiert. Bogner-Unden: „Das Konzept Gemeinschaftsschule ist für die Gemeinde Ostrach eine gute Schulart.“ Mit dem Reinhold-Frank-Schulzentrum gibt es vor Ort ein gutes Angebot für Eltern und deren Kinder.
Nach dem Fachgespräch mit Schulleiter Bernhard Weh, der Konrektorin Linda Gneiting und Ostrachs Bürgermeister Christoph Schulz zieht die Landtagsabgeordnete positive Bilanz: „An dieser Gemeinschaftsschule können sich die Schülerinnen und Schüler sehr wohl fühlen. Hier können viele Schülerinnen und Schüler bis zur 10. Klasse vor Ort gemeinsam lernen“, stellt die grüne Abgeordnete in Ostrach fest.
Laut Konrektorin Linda Gneiting trägt auch die neue Lernkultur zum Erfolg der Gemeinschaftsschule bei: „Jedes Kind kann auf seinem Niveau lernen und wird weder über- noch unterfordert“, lobt die Konrektorin. Zudem schätzten die Eltern, dass ihre Kinder zum selbstständigen Lernen erzogen würden. Neben den selbstständigen Lernphasen gibt es in den Gemeinschaftsschulen auch klassische Unterrichtsformen. „Gerade die Balance zwischen Selbstständigkeit, Instruktion und Anleitung ist wichtig für den Lernerfolg“, resümiert Bogner-Unden MdL. Jedoch wünscht sich der Schulleiter Bernhard Weh mehr Flexibilität und personelle Ressourcen im Alltag der Gemeinschaftsschule. Demnach sei eine äußere Differenzierung in den letzten 2-3 Schuljahren aus seiner Sicht gut. „So könnten wir gezielter auf die Abschlüsse im jeweiligen Niveau vorbereiten.“
Deutlich wurde im Fachgespräch die gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Schulträger. In der Einführungsphase der Gemeinschaftsschule vor dreieinhalb Jahren war die hohe Belastung deutlich spürbar. Verbesserungsbedarf gibt es in den Augen der Schulleitung hier und da trotzdem. So wäre mehr Schulbegleitung wünschenswert und auch für die Inklusion wäre mehr Personal notwendig. „Leider fehlen hier in ganz Baden-Württemberg Fachlehrer und leider besonders im ländlichen Raum,“ erklärt Bogner-Unden. Diese Probleme werden aber von der Landesregierung angegangen und auch eine Stärkung der Schulleitungen ist vorgesehen, sagt die Abgeordnete.
Als ehemalige Pädagogin ist die Abgeordnete davon überzeugt, dass die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern im Vordergrund stehen muss. „Da geht uns das Herz auf“, bestätigte die Konrektorin Gneiting.
Das beigefügte Foto zeigt von links nach rechts:
Christoph Schulz, Bürgermeister Ostrach
Andrea Bogner-Unden, MdL
Linda Gneiting, Konrektorin Reinhold-Frank-Schulzentrum Ostrach
Bernhard Weh, Rektor Reinhold-Frank-Schulzentrum Ostrach