Newsletter Juli 2022
Liebe Freundinnen und Freunde,
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
mit den warmen Temperaturen und den bis vor kurzem noch sinkenden Coronazahlen steigt bei uns allen die Lust, verpasste gemeinsame Feiern nachzuholen und uns bei einem Glas Sekt oder Sprudel mal wieder persönlich auszutauschen. Statt Kacheln auf dem Bildschirm treffen wir nun wieder echte Menschen.
Auch wenn es mir große Freude bereitet, komme ich in den letzten Wochen kaum hinterher, mich auf den vielen Sommerfesten, Jubiläen und Vereinsfeierlichkeiten blicken zu lassen, zu denen ich derzeit eingeladen bin. Ob es die Feierlichkeiten zu 75 Jahre der Klosterschule Wald, 35 Jahre Volkshochschule Pfullendorf, das Abschlusskonzert eines Musikprojektes der Bundesjugendhilfe im Haus Nazareth Sigmaringen oder der Freundeskreistag des Campus Galli sind. Dennoch ist es wunderschön, zu sehen, wie das Leben in unsere Gemeinden und Vereine zurückkehrt und ich hoffe sehr, dass wir alle mit Rücksicht und Auffrischimpfungen gesund durch den Herbst und Winter kommen.
Wichtig war mir in den letzten Wochen auch ein Austausch mit Bürgermeister Arne Zwick in Meßkirch. Unserem gemeinsamen Engagement ist es zu verdanken, dass die beiden geflüchteten Ärzte, die ich im Frühjahr in der LEA Sigmaringen kennenlernte, nun im Landkreis ein Zuhause gefunden haben. Mit großem Engagement werden die beiden und ihren Familien in unsere Gesellschaft integriert und bleiben uns hoffentlich auch als Ärzte im Landkreis Sigmaringen erhalten. Herzlichen Dank an die zahlreichen Institutionen, Organisationen, Vereine sowie Interessierte und Helferinnen und Helfer vor Ort, die geflüchtete Menschen wie sie unterstützen.
Nicht nur in den Gemeinden kehren die Aktivitäten zurück. Die Ausschussarbeit war auch in den letzten Wochen von den Haushaltsverhandlungen geprägt. Mit dem Arbeitskreis Europa war ich unter anderem im Europainstitut der Universität Basel. Gemeinsam mit der Landesregierung setzen wir uns im Arbeitskreis als Brückenbauer zwischen Bern und Brüssel ein und suchen insbesondere den engen Austausch mit den Grenzkantonen.
Nach der langen pademiebedingten Pause fand auch die Stallwächterparty in der Landesvertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin und das Sommerfest in der Landesvertretung in Brüssel wieder statt. Sie sehen mich auf dem Titelbild meines Newsletters mit unserem Grünen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und Juliane Vees, Präsidentin des Land Frauenverbandes Württemberg-Hohenzollern bei wertvollen Gesprächen zum Thema Ernährungssicherheit und Bildung in den Grünen Berufen in Berlin.
Was darüber hinaus in den letzten Wochen im Wahlkreis und in Stuttgart passiert ist, können Sie in diesem Newsletter nachlesen.
Gute Sommerlektüre und bleiben Sie gesund!
Ihre Andrea Bogner-Unden
