Perspektive Pop: Musikgruppe aus Scheer erhält 32.600 Euro für SPIELWIESEN KONZERTE im Fauststudio

/ August 23, 2022

Mit dem Förderprogramm „Perspektive Pop“ unterstützt  das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg die Live-Musik-Szene im Land.

Auch in der Stadt Scheer profitiert das „Spielwiesen Orkestra“ von den insgesamt zwei Millionen Coronahilfen für Musikschaffende und Event-Veranstaltende mit einer Unterstützung in Höhe von 32.600 Euro.

Das Spielwiesen Orkestra wird zwischen Oktober 2022 und September 2023 auf drei Veranstaltungen bei den „Spielwiesen Konzerten“ im Fauststudio in der ehemaligen Papierfabrik seine speziell für diesen Anlass eingeübten Stücke darbieten.

Die Grüne Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden zeigt sich über diese Nachricht erfreut:

„Nach über zwei Jahren Pandemie freut es mich sehr, dass Kulturschaffende und Veranstalter*innen in unserer Region weiterhin neue kreative Ideen und Projekte entwickeln. Vor allem hier bei uns im ländlichen Raum sind die Herausforderungen, entsprechende Orte zu finden und das Publikum zu begeistern noch einmal etwas größer als in den Ballungszentren des Landes.

Die Spielwiesen Konzerte Scheer gab es schon in der Vergangenheit. Schön, dass Hans-Joachim Irmler – Besitzer des Fauststudios – das Format mit der Band „Spielwiesen Okestra“ nun wieder aufleben lässt.“  

Hintergründe zum Projekt:

Das speziell gegründete Spielwiesen Orkestra, bestehend aus fünf Musiker*innen aus Stadt und Land wird jeweils während fünf zusammenhängender Tage und Nächte miteinander Stücke entwickeln, miteinander improvisieren, experimentieren und proben, um jeweils am Ende dieser intensiven Musik-Werkstatt ein Konzert für die Öffentlichkeit zu geben.

Die SPIELWIESEN KONZERTE SCHEER

Zwischen Oktober 2022 und September 2023 wird es drei Zusammenkünfte geben und damit einhergehend drei Veranstaltungen. Für dieses Unterfangen stellt Hans Joachim Irmler das Faust Ton Studio, beheimatet in der ehemaligen Papierfabrik in Scheer, zur Verfügung: als musikalische Werkstatt, Produktionsort und Veranstaltungsort.

„Wir wollen mit diesem sich über ein Jahr erstreckenden Unterfangen die Kultur im ländlichen Raum beleben, mit unserer Konzertreihe interessante Live Musik Erlebnisse bieten. Wir erhoffen uns neue Impulse für uns als Musiker*innen und interessanten Austausch untereinander. Aber auch für das Publikum gilt: Jedes Konzert wird seine eigene Atmosphäre haben, in seiner Ausrichtung unterschiedlich sein, man kann und soll hier die Entwicklung der Gruppe miterleben. Da wir uns in einem Tonstudio befinden liegt es nahe, schon unsere Proben, die Konzerte und natürlich die erarbeiteten einzelnen Stücke festzuhalten,“ so die beteiligten Künstlerinnen und Künstler.  

Mitwirkende:

  • Toningenieur THILO KUHN, (Degenfeld), der während der ganzen Werkstattzeit und bei den Konzerten zugegen sein wird.
  • Begeistert von der Spielwiesen Idee und bereit für diesen offenen musikalischen Austausch sind: DOMI CHANSORN Zürich, DORLE FERBER, Owingen, HANS JOACHIM IRMLER, Scheer, EVI KEGLMAIER, München und MONIKA NUBER, Stuttgart

Die Spielwiesen Konzerte Reihe wird vor Ort dokumentiert (Foto/Video), auf Social Media beworben und präsentiert, die lokale Presse wird das Projekt intensiv begleiten. Was zudem bleibt ist eine Schallplatte als Tonträger, (geplant ist eine Auflage von 300 Stück).

Die ausführliche Pressemeldung des Wissenschaftsministeriums finden Sie hier.

Share this Post