Startschuss für 139 ELR-Projekte im Landkreis Sigmaringen – unterstützte Projekte in Mengen und Sauldorf dabei

/ Januar 22, 2021

MdL Bogner-Unden: „Das Leben auf dem Lande ist lebens- und liebenswert – für starke Ländliche Räum mehr als 6,1 Millionen Euro für den Landkreis Sigmaringen“

23 Kommunen im Landkreis Sigmaringen profitieren vom Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2021 (Übersicht siehe Anlage).

139 Projekte in 23 Kommunen im Landkreis Sigmaringen erhalten 6.179.955 Mio. Euro Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2021.

„Das Leben auf dem Land ist lebens- und liebenswert. Das müssen wir erhalten und stärken“, erklärt die Grüne Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden. „Es ist gut, dass im Kreis Sigmaringen so viel Engagement und Motivation besteht und wir auch in diesem Jahr 2021 wieder eine beeindruckend hohe Förderung vonseiten des Landes erhalten. Besonders freut mich, dass auch die Förderung der von mir unterstützten Projekte Ausbaus Bürgerhause in Mengen-Beuren und für das Dorfgemeinschaftshaus in Sauldorf-Boll mit der beantragten Summe gefördert wird.

„Die Landesregierung trägt mit der ELR-Förderung bedeutend zu gleichwertigen Lebensbedingungen im ganzen Land bei“, so Andrea Bogner-Unden MdL. Gut die Hälfte der Mittel werden für die Innenentwicklung der Kommunen und das Schaffen von Wohnraum verausgabt. „Innen vor außen: So dämmen wir den Flächenverbrauch ein und stärken die Ortskerne“, sagt Andrea Bogner-Unden. „Die erfolgreiche ökologische Neuausrichtung des Programms wird auch 2021 konsequent fortgesetzt.“
Die grün-geführte Landesregierung hat 2021 das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) noch einmal um 10 Millionen Euro aufgestockt – von 90 auf nunmehr 100,20 Millionen Euro. Es ist die bislang höchste Gesamtfördersumme des Programm.

Ein Schwerpunkt liegt weiterhin auf Wohnen und Bauen: Mit etwas mehr als der Hälfte der Summe unterstützt Grün-Schwarz Innenentwicklung und Wohnraum. Einen Förderzuschlag erhalten Projekte, wenn Holz für die Bauten verwendet wird.
Eine starke Infrastruktur vor Ort ist ein zentraler Standortfaktor für die Gemeinden. Gemeinden, die Bäckereien, Metzgereien, kleine Handwerksbetriebe und Gasthäuser unterstützen, werden deshalb bevorzugt gefördert. Auch für Unternehmensentwicklung und Arbeiten im Ländlichen Raum ist eine Vielzahl von Projekten bewilligt worden. Andrea Bogner-Unden MdL: „Wir wollen, dass unsere Ortskerne lebendig und lebenswert bleiben. Dazu gehört wohnortnahe Versorgung und wohnortnahes Arbeiten
Besondere Akzente setzt die Sonderlinie Dorfgastronomie: 96 Betriebe werden mit insgesamt neun Millionen Euro unterstützt. „Das vergangene Jahr war hart für die Gastronomie hart. Dabei sind gerade im ländlichen Raum die Gaststätten zentrale Orte der Begegnung. Das Programm leistet einen Beitrag, ihnen eine Perspektive zu bieten“, sagt MdL Andrea Bogner-Unden.

Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) stärkt gezielt die ländlichen Regionen in Baden-Württemberg. Insgesamt wurden in diesem Jahr 1746 Projekte in 516 Gemeinden ausgewählt.

Andrea Bogner-Unden

Weitere Informationen sowie die komplette Förderliste finden Sie hier

Share this Post