Newsletter Februar 2023

/ Februar 9, 2023

Liebe Freundinnen und Freunde,Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2023 ist schon wieder in vollem Gange. Nach drei Jahrenauf coronabedingter Sparflamme finden dieses Jahr wiederzahlreiche Fasnetsveranstaltungen in Oberschwaben statt. Einegute Gelegenheit für mich, um mein Häs auszupacken und michunter die Leute zu mischen. Zu Beginn des Jahres durfte ich

Weiterlesen

Engagement für Fachschulen zahlt sich aus

/ Februar 7, 2023

Die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen der modernen Landwirtschaft und betriebliche Veränderungen machen eine Weiterentwicklung der beruflichen Bildung dringend notwendig. Seit Beginn der Legislatur konnte ich das Thema eng begleiten und vorantreiben. Dabei lernte ich beim Besuch sämtlicher Fachschulen in Baden-Württemberg und darüber hinaus die Bedarfe und Möglichkeiten vor Ort kennen.

Weiterlesen

Fachgespräch Weiterentwicklung Duale Ausbildung Landwirt*in

/ Februar 7, 2023

Als zuständige Abgeordnete für ländliche Bildung der Landtagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen Baden-Württemberg lade ich Sie ganz herzlich ein zum:   Digitalen Fachgespräch Weiterentwicklung Duale Ausbildung Landwirt*in – Status quo & Bedarfe in Baden-Württemberg am Montag, 06. März 2023, 9:00 – 12:00 Uhr  Wir freuen uns über Ihre

Weiterlesen

Digitale Veranstaltung für neu zugewanderte Familien informiert über Beschulung in Baden-Württemberg

/ Dezember 9, 2022

Wer neu aus dem Ausland nach Baden-Württemberg gekommen ist, erstmals hier im Südwesten eine Schule besucht und dabei verständliche Informationen zum Schulsystem erwartet, der ist am Dienstag, 13. Dezember 2022, genau richtig. Denn dann erläutert das Kultusministerium zwischen 18 und 19 Uhr in einer digitalen Info-Veranstaltung in verschiedenen Sprachen

Weiterlesen

Newsletter November 2022

/ November 22, 2022

Liebe Freundinnen und Freunde,Liebe Bürgerinnen und Bürger, der erste Advent steht vor der Tür und schon zum dritten Mal in Folge ist die gesellschaftliche und weltpolitische Situation in der Adventszeit sehr angespannt. Wo Botschaften von Frieden und Nächstenliebe im Vordergrund stehen sollten, versetzen uns Nachrichten von zerbombter Infrastruktur und

Weiterlesen

Zum Vorlesetag in Wald und Gammertingen

/ November 18, 2022

In dieser Woche besuchte ich die Grundschulen in Wald und Gammertingen zum 19. bundesweiten Vorlesetag. „Gemeinsam einzigartig“ – unter diesem Motto steht der Vorlesetag 2022, eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Der bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes „Vorlesefest“: er setzt jedes

Weiterlesen

Besucherfahrt im Goldenen Oktober nach Stuttgart

/ November 3, 2022

Es war mir eine große Freude in der vergangenen Woche wieder zahlreiche Menschen, groß und klein persönlich in Stuttgart zu begrüßen. Mit dem Bus startete die Besuchergruppe in Pfullendorf und Sigmaringen und machte sich auf den Weg nach Stuttgart. Schon im Bus haben meine Mitarbeiterinnen Ina Schultz und Susanne

Weiterlesen

Auf allen Ebenen Einsatz für Bildungsgerechtigkeit

/ Oktober 6, 2022

Am vergangenen Dienstag wurde die Grüne Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden erneut durch ihre Fraktion als Vertreterin in den Beirat der gemeinnützigen Elternstiftung Baden-Württemberg entsandt. Bereits seit 2018 begleitet die Grüne Bildungspolitikerin und ehemalige Sportlehrerin aus Wald/Sigmaringen die Tätigkeiten der Elternstiftung. Die Elternstiftung Baden-Württemberg hat seit ihrer Gründung 1974 zum Ziel,

Weiterlesen

Beschluss der Haushaltskommission des Landes: MINT-Exzellenzgymnasium Bad Saulgau wird vorgezogen

/ September 22, 2022

Die Haushaltskommission des Landes hat in seiner gestrigen Sitzung über den Doppelhaushalt 2023/24 beraten und das Vorziehen des MINT-Exzellenzgymnasiums beschlossen. Das MINT-Exzellenz Gymnasium Bad Saulgau ist damit im Bauprogramm des Landes und fest im Beschlussvorschlag für den Doppelhaushalt 2023/24 verankert. „Das Vorziehen des MINT-Exzellenzgymnasiums ist ein großer Erfolg für

Weiterlesen

Übergang Schule – Beruf fördern

/ September 13, 2022

Im neuen Schuljahr 2022/2023 fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg die Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf in 30 baden-württembergischen Stadt- und Landkreisen mit insgesamt rund 5,2 Millionen Euro. Das Reformkonzept zur Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf beinhaltet insbesondere

Weiterlesen