Ein Großteil unserer Aufmerksamkeit kreist momentan um die Corona-Pandemie und die damit einhergegangenen Veränderungen unseres Alltags. Doch während die Pandemie unser Leben zwar unmittelbar beeinflusst, dürfen wir eine weitere Krise nicht aus den Augen verlieren: Der Klimawandel und seine Folgen gehören weiterhin zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Auch er wird in
Leistungsfähiges Internet und eine funktionierende Mobilfunkversorgung – die Corona-Pandemie zeigt uns, wie wichtig und notwendig eine zeitgemäße digitale Infrastruktur für unser wirtschaftliches und gesellschaftliches Leben in Baden-Württemberg ist. Der dazu erforderliche Ausbau des Mobilfunknetzes stößt jedoch immer wieder auf Schwierigkeiten und Vorbehalte in der Bevölkerung. Daher setzt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Das Land fördert mit dem Programm „Gut Beraten“ zivilgesellschaftliche Initiativen und ihre Ansätze, gesellschaftliche Themen vor Ort mit Maßnahmen der Bürgerbeteiligung zu bearbeiten. Themenschwerpunkte der Förderung sind „Ländlicher Raum“, „Integration“, „Quartiersentwicklung“ und „Mobilität“. Das Förderprogramm bietet Initiativen die Möglichkeit, sich bei Fragen der Projektentwicklung, -organisation und -durchführung beraten zu lassen. Der Schwerpunkt