Ukrainekrieg zeigt wie labil Frieden ist

/ Mai 12, 2022

Heute gab es im Stuttgarter Landtag eine Aussprache zur Unterrichtung der Landesregierung über europapolitische Themen an den Landtag (Drucksache 17 / 2464 (landtag-bw.de). Ich nutzte in meinem Redebeitrag die Gelegenheit, die wichtige und existenzielle Stärkung Europas hervorzuheben, damit wir uns weltweit behaupten können in der Wirtschaft, in der Forschung,

Weiterlesen

Besuch der Bundeswehr in Stetten a.k.M.

/ Mai 11, 2022

In dieser Woche besuchte ich gemeinsam mit unserem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann die Bundeswehrkaserne in Stetten a.k.M.. Den Videobeitrag des SWR Baden-Württemberg vom 9. Mai 2022 18 Uhr können Sie hier nochmals anschauen. Quelle: SWR Baden-Württemberg Weitere Presseartikel können Sie hier abrufen: Stetten am kalten Markt: Winfried Kretschmann zeigt seine

Weiterlesen

Europaausschuss

/ Mai 5, 2022

Am Mittwoch dem 04. Mai 2022 fand die 11. Sitzung des Ausschusses für Europa und Internationales im Landtag von Baden-Württemberg statt. Als besonderer Gast war die französische Botschafterin Anne-Marie Descôtes dabei. Es wurde viel über die Deutsch-Französische Freundschaft gesprochen, aber auch über Themen wie die Ukraine oder die Atomenergie

Weiterlesen

Reise des Europaausschusses nach Berlin

/ März 28, 2022

Vom 20.03 bis 22.03.2022 fand die Informationsreise des Europaausschusses nach Berlin statt. Eine intensive und informative Zeit, die sich getrost als Sitzungsmarathon bezeichnen lässt. Den Montagvormittag verbrachten wir in der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund. Darüber hinaus waren die Gespräche mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministeriumfür Wirtschaft und Klimaschutz Frau

Weiterlesen

Europaausschuss

/ März 23, 2022

Umwelt- und Energiethemen sowie die Ukraine im Mittelpunkt der Beratungen Der Ausschuss für Europa und Internationales hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 23. März 2022, unter anderem mit Unterrichtungen des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in EU-Angelegenheiten befasst. Das hat die stellvertretende Vorsitzende des Gremiums, Andrea Bogner-Unden

Weiterlesen

Europaausschuss informiert sich über EU-Ratspräsidentschaft Sloweniens

/ Juli 16, 2021

Der Ausschuss für Europa und Internationales hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 14. Juli 2021, mit dem Botschafter der Republik Slowenien, Franc But, über die slowenische EU-Ratspräsidentschaft, die unter dem Motto „Gemeinsam. Widerstandsfähig. Europa“ steht, ausgetauscht. „Der Europaausschuss lädt traditionell die Botschafter ein, um sich die Schwerpunkte der

Weiterlesen

Baden-Württemberg fördert Initiativen zum Austausch mit Frankreich

/ November 27, 2020

Städtepartnerschaften haben in Deutschland eine lange Tradition. Nach dem Zweiten Weltkrieg war es das erklärte Ziel der deutschen Regierung, sich mit anderen Ländern, insbesondere Europas, wieder zu versöhnen, Freundschaften zu schließen und so die Basis für einen dauerhaften Frieden zu schaffen. Durch den Austausch mit anderen Kulturen und durch

Weiterlesen

Öffentliche Anhörung des Europaausschusses zur Umsetzung der Agenda 2030 in Baden-Württemberg

/ November 26, 2020

Im September 2015 wurde die sogenannte Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet. Im Rahmen dieser hat sich die Weltgemeinschaft 17 Ziele gesetzt, die auch als Sustainable Development Goals (SDGs) bezeichnet werden. Sie bilden das Kernstück der Agenda 2030 und berücksichtigen die drei Dimensionen

Weiterlesen

Der Landtag ruht nicht

/ November 4, 2020

Nachdem ich in den letzten Tagen viele Termine virtuell bewältigen musste durfte ich mich am heutigen Mittwoch wieder zu einer Präsenzsitzung des Parlaments sowie des Europaausschuss im Stuttgarter Landtag einfinden. Auf der Tagesordnung standen im Rahmen der Plenarsitzung am Vormittag unter anderem Gespräche zu einer Landesgrundsteuer, das Kommunalwahlgesetz sowie

Weiterlesen

“Digital EU – and YOU?!” – Die Anmeldung für den 68. Europäischen Wettbewerb ist freigeschaltet

/ Oktober 22, 2020

Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit – das sind Werte, auf deren Basis und zum Schutz welcher die Europäische Union gegründet wurde. Werte, die unseren europäischen Lebensstil prägen. Werte, die es zu bewahren, zu verteidigen, aber auch stets zu vermitteln gilt – Vermitteln ist auch ein wesentliches Ziel des Europäischen Wettbewerbs. Der

Weiterlesen