Kunst und Kultur sind wichtige Bestandteile unseres gesellschaftlichen Lebens. Sie eröffnen uns Gelegenheiten, um zusammen zu kommen, uns auszutauschen und abzulenken – Dinge, die gerade in den schwierigen Zeiten einer Pandemie sehr willkommen sind. So kam es, dass ich am vergangenen Sonntag auf Einladung der Familie Wohlhüter die Galerie Werner Wohlhüter in
Dritte Runde des Förderprogramms „Kunst trotz Abstand“ MdL Andrea Bogner-Unden: „Ich freue mich, dass Kultur in kleinem Rahmen trotz Corona durch das Land ermöglicht wird“ Ob Musik, Schauspiel, Kino oder bildende Kunst: Kultur soll im kleineren Rahmen auch während der Corona-Pandemie möglich sein. Für dieses Ziel setzt sich das grün-geführte Ministerium für
Nachdem ich letzte Woche zusammen mit unserem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann die Heuneburg bei Herbertingen besucht habe, durfte ich gestern bei der Bergung des sogenannten Keltenblocks 2.0 direkt unterhalb der Heuneburg dabei sein. Wie Sie den Fotos entnehmen können, war die Aushebung ein sehr beeindruckendes Ereignis! Beim Keltenblock 2.0 handelt es sich um
Heute durfte ich gemeinsam mit unserem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und seiner Frau Gerlinde Kretschmann die Heuneburg in Herbertingen-Hundersingen besuchen. Die Landrätin des Sigmaringer Landkreises, Stefanie Bürkle, hatte zu einem Rundgang über das Areal der Keltenfundstätte eingeladen. Die Heuneburg soll in den kommenden Jahren im Rahmen der Keltenkonzeption des Landes Baden-Württemberg zu einer
Gemeinsam mit Staatssekretärin Gisela Splett, Verkehrsminister Winfried Hermann und der Landesvorsitzenden des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, Gudrun Zühlke, haben ich mich in dieser Woche auf eine 42 Kilometer langen Radtour um die Heuneburg auf die Spuren der Kelten begeben. Die Heuneburg soll in den kommenden Jahren zu einer musealen und touristischen Erlebniswelt ausgebaut
Heute besuchte ich die Heuneburg bei Hundersingen. Anfang April wurde die Trägerschaft des Museums auf Staatliche Schlösser und Gärten übertragen. Aufgrund der Coronamaßnahmen hatte das Freilichtmuseum in den letzten Wochen geschlossen. Ich freue mich nun, dass heute der Betrieb für das Freilichtmuseum wieder aufgenommen wurde. Vor Ort traf ich Joachim Moll, er
Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden-Württemberg auszeichnen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst schreibt daher erneut den Landespreis für Heimatforschung aus. Bewerbungen können bis 30. April 2020 erfolgen, für den Schülerpreis endet die Bewerbungsfrist kurz vor
Am 11.11. bei der Fasnetseröffnung mit sehr guten und unterhaltsamen Redebeiträgen von Herrn Osmakowski-Miller und Frau Landrätin Bürkle sowie anschließend einer vorzüglichen Schlachtplatte. Am Freitag, 15.11.19, dann das Jazz-Konzert bei „Die Zieglerischen“ und zum Abschluss der Woche am 17.11.2019 das Jahreskonzert der St. Johannes Chorknaben. Die Liedauswahl war hervorragend zusammengestellt und perfekt
15.11.2019 Bad Saulgau Beim 10jährigen Jubiläum der Fachklinik Höchsten von “Die Zieglerischen” in Bad Saulgau genoss ich ein hervorragendes Jazz-Konzert. Mit Witz und Charme begeisterten die Künstler das Publikum! Gerne sang ich die Lieder mit, die auch selbst mit meiner Gitarre spiele! Fotos: Katharina Stohr
28.01.2019 (is) – Es ist wichtig die Potentiale zur Stärkung des Zusammenhalts vor Ort zu fördern, um das Miteinander im Gemeinwesen positiv zu gestalten. Deshalb fördert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst aktuell Kunst- und Kulturprojekte zu Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit insgesamt einer Million Euro. Hier finden Sie die Ausschreibung: