Kreisjägervereinigung

/ März 13, 2023

Am Samstag sprach ich bei der Jahreshauptversammlung der Kreisjägervereinigung ein Grußwort und war im Vorfeld bei der Baumpflanzaktion mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Sauldorf dabei. Grußwort (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrte …. Ich freue mich, dass ich nach etwas längerer Corona Pause bei Ihnen wieder ein

Weiterlesen

Mehr als 7 Mio. Euro ELR-Fördermittel

/ Februar 24, 2023

MdL Andrea Bogner-Unden: „Wichtiges Signal für zukunftsfähige Wirtschaft und ein nachhaltiges Leben vor Ort“ Zahlreiche Projekte im Landkreis Sigmaringen profitieren auch 2023 wieder von dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Insgesamt werden im Landkreis Sigmaringen 100 Projekte mit einem Volumen von 7.049.370 Euro gefördert. Das teilte das Ministerium für Ernährung, Ländlichen

Weiterlesen

Engagement für Fachschulen zahlt sich aus

/ Februar 7, 2023

Die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen der modernen Landwirtschaft und betriebliche Veränderungen machen eine Weiterentwicklung der beruflichen Bildung dringend notwendig. Seit Beginn der Legislatur konnte ich das Thema eng begleiten und vorantreiben. Dabei lernte ich beim Besuch sämtlicher Fachschulen in Baden-Württemberg und darüber hinaus die Bedarfe und Möglichkeiten vor Ort kennen.

Weiterlesen

Fachgespräch Weiterentwicklung Duale Ausbildung Landwirt*in

/ Februar 7, 2023

Als zuständige Abgeordnete für ländliche Bildung der Landtagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen Baden-Württemberg lade ich Sie ganz herzlich ein zum:   Digitalen Fachgespräch Weiterentwicklung Duale Ausbildung Landwirt*in – Status quo & Bedarfe in Baden-Württemberg am Montag, 06. März 2023, 9:00 – 12:00 Uhr  Wir freuen uns über Ihre

Weiterlesen

1.378.800€ für den Wahlkreis Sigmaringen durch das Entwicklungsprogramm ländlicher Raum

/ August 4, 2022

1.378.800 € aus dem Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR) gehen an Projekte aus dem Wahlkreis Sigmaringen. Mit dieser Förderung können strukturell wichtige private, kommunale, aber auch gewerbliche Projekte gefördert werden. Die Förderung stellt einen wichtigen Baustein dar, um den ländlichen Raum weiterzuentwickeln und auch hier eine hohe Lebensqualität zu ermöglichen.

Weiterlesen

Fördermittelzusage für Bad Saulgau und Pfullendorf

/ Juli 1, 2022

Zehn Projekte in Baden-Württemberg erproben von Juli an neue und zukunftsweisende Wege der Gesundheitsversorgung. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration fördert diese neuen, lokalen Gesundheitszentren, auch Primärversorgungszentren genannt, zunächst in Bad Waldsee, Hohenstein, Mannheim, Pfullendorf, Bad Saulgau, Bad Säckingen, Stühlingen, Lörrach und den Kreisen Ostalb und Breisgau-Hochschwarzwald mit

Weiterlesen

Besuch mit Staatssekretär Dr. Andre Baumann in Meßkirch und bei Zollern

/ Mai 11, 2022

Auf Einladung der Grünen Landtagsabgeordneten Andrea Bogner-Unden besuchte am 06. Mai 2022 der Umwelt- und Energiestaatssekretär Dr. Andre Baumann den Landkreis Sigmaringen. Anlass waren die großen Herausforderungen, die auch im Landkreis Sigmaringen im Rahmen der Energiewende und laufenden Transformation der Wirtschaft einhergehen. Im ersten Teil des Besuchs im Schloss

Weiterlesen

Die Zukunft der Agrarwirtschaft

/ April 13, 2022

Grüne Abgeordnete bei der Versuchsstation der Uni Hohenheim im Eninger Arbachtal Tiergerechte Tierhaltung, Lebensmittelerzeugung und Energiegewinnung der Zukunft, zu diesen Themen besuchte die Grüne Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden gemeinsamm mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion Cindy Holmberg den Unteren Lindenhof. Der Untere Lindenhof, im Eninger Arbachtal, ist einer der

Weiterlesen

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer besucht Campus Galli

/ März 2, 2021

Andrea Bogner-Unden: “Hier wird Geschichte erlebbar”. In der vergangenen Woche besuchte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer den Landkreis Sigmaringen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden hatte sie zum Campus Galli eingeladen, um ihr den Campus Galli in Messkirch vor Ort zu zeitgen. Ursprünglich war eine gemeinsame Fahrradtour durch den Kreis geplant. Diese

Weiterlesen

Unterstützung ELR-Antrag Sauldorf

/ Januar 11, 2021

Am letzten Donnerstagnachmittag konnte ich mich unter Einhaltung der Hygieneregelungen in Sauldorf mit Bürgermeister Wolfgang Sigrist und Vereinsvorständen aus den Ortsteilen Boll, Rast und Wasser im neuen Feuerwehrhaus Sauldorf treffen. Die Gemeinde hat gemeinsam mit den Vereinen für das Förderprogramm Entwicklung ländlicher Raum (ELR) Anträge auf Zuschuss gestellt. In

Weiterlesen