MdL Andrea Bogner-Unden: „Gesetz für mehr Artenvielfalt ist fast am Ziel“Ein geplantes Gesetz zur Rettung von Bienen und Artenvielfalt nimmt im Parlament weiter Form an: Die grün-schwarze Koalition hat am Donnerstag im Landtag nun einen entscheidenden Schritt für mehr Natur- und Umweltschutz in Baden-Württemberg gemacht. „Mit einem Gesetz für mehr Artenvielfalt im
Rund 50 Traktoren sorgen vor Veranstaltung für Aufsehen! Auf Einladung des Kreisverbands der Grünen Sigmaringen, trafen sich am Montag in Messkirch rund 120 Landwirte, Naturschützer, Grüne und weitere Interessierte zu einem Austausch. Anlass war das Eckpunktepapier zum Schutz der Insekten der Landesregierung, über das die Landesregierung derzeit mit Vertretern der Landwirtschaft und
Die nun vorliegenden Eckpunkte der grün-geführten Landesregierung sind ein wichtiges Signal für den Arten- und Naturschutz im Land. Die intensive öffentliche Debatte über das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ der letzten Wochen hat gezeigt, dass es einen breiten Konsens braucht, der sowohl die Bedenken und Sorgen der konventionellen und ökologischen Landwirte sowie der
Andrea Bogner-Unden MdL: „Herzlichen Glückwunsch an die beiden Preisträger Karl Zachmann aus Bad Saulgau und an die Familie Pröbstle aus Scheer. Beide Preisträger sind herausragende und vorbildliche Naturschutzbotschafter für unseren Landkreis Sigmaringen. Sie zeigen mit ihrem Engagement wie praktischer Natur- und Artenschutz vor Ort wirkt. Herzlichen Dank an die Preisträger für ihren
11.02.2019 (is/abu) – 388.000 Euro erhält der Naturpark Obere Donau aus den Erlösen der Glücksspirale für Projekte im Natur- und Umweltschutz Der Finanz-Ausschuss des Landtages hat in seiner Sitzung vergangene Woche Gelder aus Erlösen der Glücksspirale für Projekte im Natur- und Umweltschutz freigegeben. Die Projektlisten der beiden Ministerien „Ländlicher Raum und Verbraucherschutz“
29.01.2019 (abu/is) – Eine sehr lebendige Debatte fand gestern im Gasthaus Adler in Mengen-Ennetach. Das Katholische Landvolk hatte auch mich als Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Sigmaringen zur Diskussion über den Wolf unter der Überschrift „Wölfe – schützen oder schießen“ eingeladen. Als Podiumsgast stand ich an diesem Abend Rede und Antwort, neben Sabine Häring