Das Land fördert das Projekt Menschenräume der Städte Mengen und Scheer mit 115.000 Euro, damit in vier Teilgemeinden von Mengen und in Scheer-Heudorf ein altersgerechtes und generationsgerechtes Quartier entstehen kann. „Jeder und jede – egal welchen Alters, welcher Herkunft oder in welcher Lebenslage – soll sich in dem Quartier, in dem er
Im September 2015 wurde die sogenannte Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet. Im Rahmen dieser hat sich die Weltgemeinschaft 17 Ziele gesetzt, die auch als Sustainable Development Goals (SDGs) bezeichnet werden. Sie bilden das Kernstück der Agenda 2030 und berücksichtigen die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Soziales,
Die Gemeinde Bad Saulgau wurde neben 19 weiteren Kommunen aus Baden-Württemberg ausgewählt, um im Rahmen des Projektes „Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ bei der Gestaltung ihrer Ortsmitte unterstützt zu werden. Im Rahmen des interministeriellen Projektes „Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ wurden in Baden-Württemberg 20 Modellkommunen ausgewählt, die dabei
Im idyllischen Garten von Petra Knaus in Laiz stand vergangenen Samstag bei einem weiteren Gartengespräch die Pflege, insbesondere die pflegenden Angehörigen, im Fokus. Die Gäste berichteten von ihren Erfahrungen und Herausforderungen während der Corona-Pandemie. Petra Knaus, die ehrenamtliche Behindertenbeauftragte des Landkreises Sigmaringen, gab eine oft gehörte Enttäuschung weiter: „Die Politik hat uns
In der vergangenen Woche traf sich die grüne Landtagsabgeordnete mit den Verantwortlichen der Caritas in Bad Saulgau, um sich einen Eindruck von deren Arbeit in den letzten Monaten zu verschaffen. Gemeinsam mit der Regionalleitung Peter Grundler und Andrea Hehnle, Leitung Integrierte Hilfen für Familien und Leitung des Caritaszentrums Bad Saulgau beleuchteten sie
Vergangene Woche besuchte ich auf Einladung von Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz) den Bauernhof von Familie Göhring in Mengen-Rulfingen. Andrea Göhring bietet seit längerer Zeit eine tiergestützte Therapie für Kinder mit Behinderungen an. Leider ist die tiergestützte Therapie Leistung nicht im Katalog der Gesundheitskassen enthalten. Mir ist es als
Seit Montag, 18. Mai sind Besuche in Krankenhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf auch im Landkreis Sigmaringen unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen wieder möglich. „Der Wunsch vieler Menschen, ihre pflegebedürftigen Angehörigen wieder besuchen zu können ist absolut nachvollziehbar und berechtigt. Diesem Wunsch wollen wir mit einer ersten vorsichtigen Öffnung nachkommen.
Zusammen mit meinen grünen Landtagskolleginnen Nese Erikli und Barbara Saebel habe ich einen offenen Brief an Bundesinnenminister Seehofer und Landesinnenminister Strobl verfasst. Wir haben uns für eine Öffnung der Grenzen zu unseren europäischen Nachbarstaaten eingesetzt, da wir der Überzeugung sind, dass wir bei der Pandemiebekämpfung zusammenarbeiten müssen. Sehr geehrter Herr Bundesinnenminister Seehofer,
Europa ist kein Staat sondern ein vielschichtiges politisches System, durchzogen von nationalen Grenzen.Die Geschichte und die politische Entwicklung Hat uns gezeigt, dass wir in vielen Bereichen „besser zusammen“ sind, Wirtschaftlich, politisch und im sozial und ethischen Bereich.Diese Schicksalsgemeinschaft sollte natürlich auch in Krisenzeiten wirksam sein.Deshalb hat es mich irritiert, das in der
„Land und Kommunen greifen unseren Familien während der Corona-Krise finanziell unter die Arme“ freut sich die Grüne Abgeordnete Andrea Bogner-Unden. Die grün-geführte Landesregierung und die kommunalen Spitzenverbände haben sich auf eine Soforthilfe für Familien verständigt, teilt Bogner-Unden mit. „Städte und Gemeinden haben jetzt die Möglichkeit, auf Kita-Gebühren zu verzichten oder die Familienkasse