Für eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität im Ländlichen Raum stellt der Schienenpersonennahverkehr eine wichtige Komponente dar. Damit sich dieser für die Bürgerinnen und Bürger als attraktive Alternative zum PKW anbietet, müssen die richtigen Parameter gegeben sein. Dies schließt unter anderem eine hohe Frequenz an Bahnhaltepunkten entlang befahrener Zugstrecken ein. In den vergangenen
Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde gestern der gesamte zweite Abschnitt der Ortsumfahrung Pfullendorf durch das Regierungspräsidium Tübingen für den Verkehr freigegeben. Coronabedingt konnte vor Ort leider keine feierliche Veranstaltung durchgeführt werden. Stattdessen begleiten das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und das Regierungspräsidium Tübingen die Freigabe der Strecke mit einer informativen Website. Hier
Verkehrsminister Winfried Hermann liest am Montag, den 30. November ab 19.30 Uhr aus seinem neuen Buch “Und alles wird anders: Meine kleine Geschichte der Mobilität”. Das Ganze ist kostenlos und kann gemütlich von zuhause per GoToMeeting verfolgt werden. Nach der Lesung besteht für die Onlinebesucher*innen die Möglichkeit, Winfried Hermann Fragen zu stellen.
Letzte Woche folgte ich noch der Einladung unseres frischgewählten Bürgermeisters meiner Heimatgemeinde Wald im Landkreis Sigmaringen. Hier traf ich auf einige mir bekannte Personen, die ich schon aus meinem beruflichen Leben als Lehrerin der Heimschule Kloster Wald kenne. So kam es auch zum Austausch einiger gemeinsamer Erlebnisse, was der Stimmung guttat. Eines
Am Freitagvormittag traf ich auf Einladung von Martina Mülherr und Ihrem Gatten mit Bürgerinnen und Bürgern des SPD-Ortsvereins Meßkirch und der Freien Wähler zusammen. Auch heute war uns das Wetter wohl gesonnen und wir tauschten uns bei sonniger Atmosphäre über diverse kommunalpolitische Themen aus. Zu Beginn griff Joachim Bach von den Freien
Auf Einladung von Thomas Osswald war ich gestern bei strahlendem Sonnenschein zum Gartengespräch in Bad Saulgau. Nachdem das Gespräch zunächst als Werkstättengespräch in der Autowerkstatt von Herrn Osswald geplant war, konnten wir uns bei Kaiserwetter in den Garten von Frau Osswald, der Mutter von Thomas Osswald, setzen. Die 92-jährige Bad-Saulgauerin hegt direkt
MdL Andrea Bogner-Unden gratuliert der Stadt Mengen zur Teilnahme an einem vom Land finanzierten Fußverkehrscheck – Fachbüros analysieren Verbesserungsmöglichkeiten und beraten kostenlos Mengen hat sich im Wettbewerb um finanzielle Unterstützung für einen systematischen Fußgängercheck durchgesetzt. Eine Jury unter Vorsitz von Landesverkehrsminister Winfried Hermann erteilte den Zuschlag. Ein Jahr lang wird ein Fachbüro
Nach einem Offenen Brief der CDU-Kreistagsfraktion zur Presseberichterstattung über die Planungen der B311/313 habe ich heute Herrn Bürgermeister Thomas Kugler geantwortet. Im meiner Antwort unterstreiche ich, dass es unser gemeinsames Ziel ist, die von überproportionalem Anteil an Schwerlastverkehr sehr belasteten Anwohner*innen der B311/313 zu entlasten. In der Weise, wie wir dieses Ziel
Gemeinsam mit Staatssekretärin Gisela Splett, Verkehrsminister Winfried Hermann und der Landesvorsitzenden des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, Gudrun Zühlke, haben ich mich in dieser Woche auf eine 42 Kilometer langen Radtour um die Heuneburg auf die Spuren der Kelten begeben. Die Heuneburg soll in den kommenden Jahren zu einer musealen und touristischen Erlebniswelt ausgebaut
Zur aktuellen Presseberichterstattung Planungen B311 äußert sich die grüne Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden: Es ist mir sehr wichtig, dass die Anwohnerinnen und Anwohner der Bundesstraße 311/313 von Verkehr und Lärm entlastet werden. Aber ich möchte noch mal betonen, dass der Kreis hier mit der eigenständigen Planung seine Mittel nicht sachgerecht einsetzt. Das Land