Übergang Schule – Beruf fördern

/ September 13, 2022

Im neuen Schuljahr 2022/2023 fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg die Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf in 30 baden-württembergischen Stadt- und Landkreisen mit insgesamt rund 5,2 Millionen Euro. Das Reformkonzept zur Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf beinhaltet insbesondere regionale Übergangsmanagements (RÜM) sowie für Jugendliche mit Förderbedarf den Bildungsgang Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) an beruflichen Schulen.

Im Landkreis Sigmaringen erhalten die Bertha-Benz-Schule Sigmaringen, die Helene-Weber-Schule Bad Saulgau und die Willi-Burth-Schule Bad Saulgau Fördermittel des Landes in Höhe von 108.900 Euro (AVdual-Begleitung) und 41.000 Euro (RÜM). Die Grüne Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden freut sich über das Engagement der Schulen:

“Gerade in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels ist dieses Programm von großer Bedeutung, um noch mehr junge Menschen für eine berufliche Ausbildung gewinnen zu können. Jugendliche, die im Anschluss an den Besuch der allgemein bildenden Schule noch Unterstützungsbedarf bei der Berufswege- oder Lernwegeplanung haben, können dort nachhaltig ihre Kompetenzen für eine Ausbildung verbessern und am Arbeitsmarkt integriert werden,” betont Andrea Bogner-Unden MdL

Weiterführende Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums.

Share this Post