Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann am 25.6.2018 im Donautal

/ Juni 12, 2018

12.6.2018: Auf Einladung von mir besucht Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann am Montag, 25. Juni 2018 meinen Wahlkreis Sigmaringen. Herzlich möchte ich Sie und die Öffentlichkeit dazu einladen.

Ab 15 Uhr wird der Umweltstaatssekretär im Rathaus Beuron-Hausen i. Tal sein und sich mit den Beteiligten über das geplante Nahwärmenetz informieren. Anschließend ist eine öffentliche Besichtigung der Biogasanlage der Familie Wolf in Beuron-Langenbrunn vorgesehen.

Im Anschluss geht es mit einer knapp zweistündigen öffentlichen Wanderung mit dem Umweltstaatssekretär im Naturpark Obere Donau. weiter. Treffpunkt ist 17.15 Uhr am Wanderparkplatz bei der Kapelle in Neidingen. Die Wanderung führt zu den für den Natur- und Artenschutz bedeutenden Bereichen rund um Neidingen entlang. Dort erläutert der BUND-Kreisvorsitzende Gerhard Stumpp an einigen Beispielen die Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen im FFH-Gebiet „Oberes Donautal zwischen Beuron und Sigmaringen“.

Abschluss des Besuchs von Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann bildet eine Abendveranstaltung

um 20 Uhr, im Talhof in 88631 Beuron

Titel

„Damit es weiter summt und brummt –

Was tun wir in Baden-Württemberg, um den rasanten Verlust an biologischer Vielfalt zu stoppen?“

Umweltstaatssekretär Dr. Baumann wird an dem Abend unter dem Titel „Damit es weiter summt und brummt – Was tun wir in Baden-Württemberg, um den rasanten Verlust an biologischer Vielfalt zu stoppen?“ anhand einer PowerPoint-Präsentation auf die Gründe und Auswirkungen des Insektensterben eingehen und die Maßnahmen des Sonderprogramms mit einem Finanzvolumen von 36 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren vorstellen. Im Anschluss an seinen Impuls wird noch ausreichend Zeit zur Diskussion sein.

Angaben zur Person Dr. Andre Baumann:

Dr. Andre Baumann ist seit Mai 2016 Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg. Er hat an der Universität Marburg Biologie mit den Schwerpunkten Naturschutz und Ökologie studiert. An der Universität Regensburg wurde er promoviert. Von 2007 bis 2016 war er hauptamtlicher Landesvorsitzender des NABU Baden-Württemberg, dem mitgliederstärksten Umweltverband Baden-Württembergs. Von 2005 bis 2007 war Dr. Andre Baumann stellvertretender Leiter des Instituts für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB) in Mannheim. Zudem war er Lehrbeauftragter für Naturschutz an verschiedenen Hochschulen.

Share this Post