Wir wollen mit Bürger*innen den Klimaschutz gestalten
Ein Großteil unserer Aufmerksamkeit kreist momentan um die Corona-Pandemie und die damit einhergegangenen Veränderungen unseres Alltags. Doch während die Pandemie unser Leben zwar unmittelbar beeinflusst, dürfen wir eine weitere Krise nicht aus den Augen verlieren: Der Klimawandel und seine Folgen gehören weiterhin zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Auch er wird in den kommenden Jahren unser Leben immer stärker beeinflussen und große Veränderungen mit sich bringen.
Um das Thema wieder in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, haben wir Grünen im Landtag daher den „Dialog zum Klimaschutz und Klimagerechtigkeit“ initiiert. Wir suchen das Gespräch mit Ihnen! Zusammen mit der Allianz für Beteiligung wollen wir in den Jahren 2020 und 2021 mit den Bürgerinnen und Bürgern in Baden-Württemberg ins Gespräch kommen und in regionalen Klimagesprächen über die Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit sprechen. Im Mittelpunkt sollen dabei soziale und gesellschaftliche Fragen im Kontext des Klimawandels, aber auch der Einfluss der Corona-Pandemie auf diese Themen stehen.
Meine Fraktion und ich möchten mit dem Dialog unsere Politik des Gehörtwerdens fortsetzen und verstetigen. Die Bürgerbeteiligung soll gefördert werden. Der Klimawandel geht uns alle an, daher sollten wir alle auch in die Entwicklung von Lösungen involviert werden. Aus grüner Sicht muss es vor allem darum gehen, Transformationsprozesse, die durch den Klimawandel bedingt oder nötig werden, sozial abzufedern. Hierfür wollen wir keine Politik von „oben“, sondern sinnvolle Lösungen und Strategien von „unten“ – von Menschen für Menschen.
Das Projekt wurde im August dieses Jahres gestartet und läuft bis Oktober 2021. Auf der Seite der regionalen Klimagespräche können Sie herausfinden, in welchem der 44 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg bereits regionale Klimagespräche stattfinden oder geplant sind. Neben den regionalen Klimagesprächen umfasst das Gesamtprojekt „Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit“ außerdem eine Kleinprojektförderung sowie diverse Begleitveranstaltungen.
Wir sind davon überzeugt, dass ein breiter Klimadialog dabei hilft, in der Gesellschaft wieder ein größeres Bewusstsein dafür zu schaffen, welche Auswirkungen der Klimawandel hat und welche Handlungsmöglichkeiten bestehen, um ihm zu begegnen. Er ist eine Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich in den Klimadiskurs einbringen möchten. Er ist eine Einladung an Sie, liebe Leserinnen und Leser, sich an diesem Austausch zu beteiligen.
Andrea Bogner-Unden