Zumeldung MdL Bogner-Unden I Hilfe für Helfer in Not: Grün-Schwarz unterstützt mit Zusatzgeld die Tafeln

/ April 21, 2023

Wald – Grün-Schwarz unterstützt die wichtige Arbeit von 146 Tafelläden in Baden-Württemberg mit einer zusätzlichen Fördersumme. Die Tafeln erhalten insgesamt 730 000 Euro – jeder einzelne Laden erhält 5000 Euro. Die Entscheidung gaben am Freitag MdL Bogner-Unden und das Sozialministerium bekannt. Ziel ist die Rolle der Tafelläden in herausfordernden

Weiterlesen

Insgesamt zehn Kommunen profitieren von Förderprogramm für Städtebau

/ April 19, 2023

Andrea Bogner-Unden (MdL Grüne): „Wir gehen den dringend benötigten Wohnungsbau und die Revitalisierung der Ortskerne in unserer Region an.“ 1,6 Millionen Euro erhalten die Kommunen Beuron, Hettingen, Mengen und Ostrach in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2023. Im Zollernalbkreis werden die Kommunen Balingen, Jungingen, Geislingen, Meßstetten und Rangendingen mit 4,1

Weiterlesen

37 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau in Sigmaringen

/ April 17, 2023

„Vor exakt zwei Wochen – beim Landkreisjubiläum – habe ich es versprochen, heute überbringe ich über 37 Millionen für den Breitbandausbau gerne persönlich und halte mein Versprechen ein. Eine schnelle und zuverlässige Internetanbindung ist in unsrem heutigen, digitalen Zeitalter ganz entscheidend dafür, wo die Menschen hinziehen und wo sich

Weiterlesen

Digitaler Austausch zur Situation der Ukraine in Europa am Freitag, 28. April 2023 um 18.30 Uhr

/ April 5, 2023

Andrea Bogner-Unden MdL und Martina Braun MdL laden ein Seit 13 Monaten haben wir Krieg mitten in Europa. Der mörderische Angriff Russlands auf die Ukraine hat Auswirkungen auf uns persönlich, auf Baden-Württemberg, Deutschland, Europa und die ganze Welt. Energieknappheit, die fehlenden Weizenlieferungen, unterbrochene Lieferketten, die damit verbundenen Preisexplosionen, die

Weiterlesen

Denkmalschutz: Land bezuschusst Sanierung Oberes Tor in Pfullendorf mit 325.190 Euro

/ März 23, 2023

MdL Andrea Bogner-Unden (Grüne): „Denkmäler sind ein wichtiger Teil der Landesgeschichte und ein geeignetes Instrument, Vergangenheit und Gegenwart miteinander in Berührung zu bringen und Kultur erlebbar zu machen.“ Baden-Württemberg investiert in die Sanierung und Erhaltung von Kulturdenkmälern – auch in das Obere Tor in Pfullendorf. „Denkmale sind sichtbare Zeichen

Weiterlesen

Knapp 5 Millionen Euro Landesmittel fließen in den Landkreis Sigmaringen

/ März 23, 2023

Maßnahmen in Hohentengen, Pfullendorf, Meßkirch und Leibertingen Effiziente Abwasserentsorgung, Modernisierung von Wasserwerken und Schutz vor Hochwasser: Mit über 176 Millionen Euro unterstützt das Land in diesem Jahr Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg zur Umsetzung und Verbesserung der Maßnahmen im Bereich der Wasserwirtschaft. Die Grüne Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden freut sich,

Weiterlesen

Fachgespräch zur Weiterentwicklung der Grünen Berufe

/ März 7, 2023

Andrea Bogner-Unden MdL bietet mit Fachgespräch Plattform zum Austausch zur Weiterentwicklung der Dualen Ausbildung von Landwirtinnen und Landwirten Am 6. März 2023 stand in einem digitalen Fachgespräch die länderübergreifende Weiterentwicklung der Dualen Berufsausbildung in den Grünen Berufen im Fokus. Die Grünen Landtagsabgeordneten Andrea-Bogner-Unden und Sprecherin Bildung Grüner Berufe hatte

Weiterlesen

Mehr als 7 Mio. Euro ELR-Fördermittel

/ Februar 24, 2023

MdL Andrea Bogner-Unden: „Wichtiges Signal für zukunftsfähige Wirtschaft und ein nachhaltiges Leben vor Ort“ Zahlreiche Projekte im Landkreis Sigmaringen profitieren auch 2023 wieder von dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Insgesamt werden im Landkreis Sigmaringen 100 Projekte mit einem Volumen von 7.049.370 Euro gefördert. Das teilte das Ministerium für Ernährung, Ländlichen

Weiterlesen

Förderung “Gut Beraten” für “Bolstern im Aufbruch”

/ Februar 17, 2023

Mit dem bestehenden Programm ‚Gut Beraten!‘ der Allianz für Beteiligung fördert das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gemeinsam mit der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Barbara Bosch bereits seit 2015 vielversprechende Beteiligungsprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur und des gesellschaftlichen Miteinanders vor Ort. Auch die Bürgerinitiative „Bolstern im

Weiterlesen

Jugendticket startet am 1. März in Baden-Württemberg

/ Januar 17, 2023

Junge Menschen können in ganz Baden-Württemberg vom 1. März an für nur einen Euro pro Tag Bus und Bahn fahren. Das JugendticketBW ist eine gemeinsame Initiative des Landes, der Land- und Stadtkreise und der Verkehrsverbünde. Das Land übernimmt den Großteil der Kosten. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte am Montag (16.

Weiterlesen