Für eine starke Gemeinschaft: Land fördert Blochinger Wichtele e.V. in Mengen

/ September 5, 2023

Integration ist ein Akt der Gemeinschaft und des Miteinanders. Deshalb investiert das grün-geführte Sozial- und Integrationsministerium in die Stärkung von Einrichtungen zur projektbezogenen Integration geflüchteter Menschen. Für insgesamt 29 Integrationsprojekte in verschiedenen Kommunen und Regionen stellt das Land eine Gesamtsumme von zwei Millionen Euro bereit. Von dem Förderprogramm profitiert

Weiterlesen

Neun Projekte erhalten unterjährige ELR-Förderung im Landkreis Sigmaringen

/ August 11, 2023

Der Landkreis Sigmaringen erhält zusätzliche Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR.) Das Programm unterstützt insbesondere die Wirtschaft und das Wohnen vor Ort und zielt auf den Erhalt der ländlichen Daseinsvorsorge ab. Im Landkreis Sigmaringen profitieren zehn Projekte von der unterjährigen Ausschüttung der ELR-Fördermittel in Höhe von 572.610,00 Euro

Weiterlesen

Verbraucherschutz im Fokus der Grünen Landtagsabgeordneten

/ August 9, 2023

Kürzlich besuchten die Grünen Landtagsabgeordneten Andrea Bogner-Unden und Armin Waldbüßer (Wahlkreis Neckarsulm) das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) in Sigmaringen. Armin Waldbüßer ist als MdL zuständig für das Thema Verbraucherschutz. Erst letzte Woche veröffentlichte das CVUA seinen Jahresbericht für das Jahr 2022. Mit dem Ergebnis: Von den insgesamt 8.124 Proben von

Weiterlesen

Land fördert kommunales Beratungsangebot in Mengen

/ August 9, 2023

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration stellt über 900.000 Euro zur Verfügung, damit weitere 13 Pilotprojekte im Bereich der Schuldnerberatung für Familien in Baden-Württemberg erproben können, wie eine rasche Hilfe gelingen kann. Auch die „FiB – Finanzen im Blick“ in der Stadt Mengen profitiert mit 56.400 Euro von

Weiterlesen

Landkreis Sigmaringen erhält 1.100.838,70 Euro Feuerwehrförderung

/ Juli 5, 2023

Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg hat die Bewilligung der förderfähigen Zuwendungsanträge im Feuerwehrwesen bekannt gegeben. Der Kreis Sigmaringen erhält insgesamt 1.100.838,70 Euro. Davon entfallen 805.698,70 Euro auf die Projektförderung, 3.500 Euro Pauschalförderung (Landkreis), 291.640,00 Pauschalförderung (Feuerwehrangehörige und Angehörige Jugendfeuerwehr) Dazu sagt die Grüne Landtagsabgeordnete Andrea

Weiterlesen

Land investiert knapp 178.000 Euro für High-Speed-Internet in Albstadt

/ Juli 4, 2023

Schneller ins Internet: Albstadt erhält für den Ausbau ihres Glasfasernetzes 177.749 Euro vom Land. In der aktuellen Ausschreibungsrunde werden 55 Zuwendungsbescheide aus 17 Landkreisen vom Land gefördert. Insgesamt fließen rund 165 Millionen Euro in die Projekte, wie das für die Digitalisierung zuständige Ministerium am Montag (3. Juli) bekannt gab.

Weiterlesen

Plenartag in Stuttgart für Besucher aus dem Kreis Sigmaringen

/ Juli 3, 2023

Auf Einladung der Sigmaringer Landtagsabgeordneten Andrea Bogner-Unden besuchten rund 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Sigmaringen am vergangenen Mittwoch den Landtag von Baden-Württemberg. „Auf die Besuchergruppen aus unserem Kreis freue ich mich immer besonders“, bestätigt die Grüne Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden. Sie schätze das große Interesse der Teilnehmerinnen und

Weiterlesen

Ausgleichstock für finanzschwache Städte und Gemeinden im Landkreis Sigmaringen und den Zollernalbkreis

/ Juni 27, 2023

Der Verteilungsausschuss „Ausgleichstock“ beim Regierungspräsidium Tübingen hat über das Förderprogramm für das Jahr 2023 entschieden. Insgesamt 30,2 Millionen Euro wurden im Regierungsbezirk Tübingen verteilt. Davon erhält der Landkreis Sigmaringen insgesamt 3,51 Millionen Euro und der Zollernalbkreis 2,83 Millionen. Dazu die Grüne Landtagsabgeordnete Bogner-Unden: „Ich freue mich, dass die Kommunen

Weiterlesen

Biberproblematik in Ostrach wird angegangen

/ Juni 24, 2023

Umweltministerium nimmt sich wegen Bogner-Unden der Biberproblematik an Vor kurzem hat die Grüne Landtagsabgeordneten Andrea Bogner-Unden erfahren, dass das Umweltministerium sich auf ihr Wirken hin der Biberproblematik im Landkreis Sigmaringen annimmt. Demnach soll das Biber-Projekt nach Bayerischem Vorbild weiter geführt werden. Voraussichtlich wird für die beiden als problematisch eingestuften

Weiterlesen