Die Entscheidung, Grundschulen und Kitas vorerst weiter geschlossen zu halten, finde ich richtig. Das Statement meiner Kollegin und bildungspolitischen Sprecherin Sandra Boser dazu möchte ich hiermit ausdrücklich unterstützen: „Wir alle hätten uns gewünscht, dass unsere Kinder schnell wieder zurück in Kita und Schule dürfen. Das gemeinsame Lernen und Spielen mit Gleichaltrigen sowie
Digitaler Bürgerdialog der Grünen-Landtagsfraktionmit Ministerpräsident Kretschmann live im Internet Welche Wünsche haben die Bürgerinnen und Bürger an die Politik, welche konkreten Forderungen? Wo drückt der Schuh? Welche Ideen haben die Menschen im Land, um Baden-Württemberg voranzubringen? Auch und gerade in Pandemiezeiten und im Lockdown möchten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Spitze der
Vergangenen Samstag fanden erste Arbeiten statt, um die Ablachtalbahn wieder befahrbar zu machen. Organisiert vom Förderverein der Ablachtalbahn fanden sich Freiwillige zusammen, um die Gleise von Bewuchs zu befreien. Mit dem Beschluss der Stadt Messkirch und der Gemeinde Sauldorf Ende Oktober, die Bahnstrecke zu kaufen, war man der Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecke
Breitbandförderung des Landes Auch in der Weihnachtszeit ruht die Breitbandförderung des Landes nicht. Trotz der großen Herausforderungen der Corona-Pandemie für Baden-Württemberg liegt die Förderung von schnellem Internet weiter auf einem Rekordniveau. Für den Breitband-Ausbau erhält die Gemeinde Ostrach 28.000 Euro vom Land. Dies gab das für Digitalisierung zuständige Ministerium heute in Stuttgart
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert das Projekt Campus Galli des Vereins Karolingische Klosterstadt Meßkirch e. V. mit 146.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kultureinrich-tungen. Die Zuwendung soll den Fortbestand der Einrichtung sichern, die Corona-bedingt in eine existenzielle wirtschaftliche Notlage geraten ist. „Campus Galli ist eine
Andrea Bogner-Unden (Grüne): „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an Schulen. „Mit diesen Investitionen stellt die grün-schwarze Landesregierung unter Beweis, dass ihr eine gute Bildung und Schulinfrastruktur ein wichtiges Anliegen ist. Wir schaffen moderne Lern- und
Aufgrund der sich extrem verschärfenden pandemischen Lage hat das Kabinett heute weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Dazu zählen vor allem Ausgangsbeschränkungen, die ab dem 12. Dezember in Kraft treten. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg ist wieder in einem exponentiellen Wachstum. Seit mehreren Tagen schon liegt der 7-Tage R-Wert über 1. Das
In der vergangenen Woche traf sich die Grünen Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden mit der Bürgerinitiative Lebenswertes Göggingen e.V. nahe der dortigen Kiesgruben. Nach einem Brandbrief der Bürgerinitiative im November an Ministerpräsident Winfried Kretschmann war es der Abgeordneten ein wichtiges Anliegen, die Politik des Gehörtwerdens vor Ort deutlich zu machen. Zuletzt war vom Landratsamt
Die Grüne Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden erkundigte sich auf Nachfrage von Landrätin Stefanie Bürkle beim Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg sowie bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg zur personellen Ausstattung des geplanten Impfzentrums. Nachdem am 2. Dezember öffentlich wurde, dass auch der Landkreis Sigmaringen in Hohentengen ein Corona-Impfzentrum erhalten wird, entstand eine öffentliche
Trotz der großen Herausforderungen der Corona-Pandemie für Baden-Württemberg liegt die Förderung von schnellem Internet weiter auf einem Rekordniveau. Für den Breitband-Ausbau erhält die Gemeinde Dautmergen 240.000 Euro und die Gemeinde Rangendingen 720.000 Euro vom Land. Dies gab das für Digitalisierung zuständige Ministerium am Montag in Stuttgart bekannt. Um die erfreulich hohe Nachfrage